Schwarzer Rauch und Himmelswolken, Geisterspuk und Idealisten, Sachtexte und Literatur: Als Autorin bewege ich mich in vielen Welten. Ich bin unterwegs mit der Dämonin Lilit und der eigensinnigen Lele, schildere die Ideale und die Geschichte der Hochschule für Gestaltung Ulm, mache mir Gedanken über das Geschichtenerzählen, hocke mit der Hagezusse auf den Zäunen versteinerter Vorgärten.
Ich arbeite intensiv an meinen Texten, bin unterwegs mit dem Fotoapparat, ich zeichne, male Bilder: aus Sprache, Farben, Licht.
Roman
Lilits Töchter

August 1862. Im alten Obstgarten vor den Mauern der Kleinstadt Tessen befindet sich eine Pforte zu einer anderen Welt, dem verlorenen Paradies. Hier wohnt die dämonische Lilit, die erste Frau Adams. Unter ihrem Einfluss streben die Frauen der Umgebung nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.
Sélène Marl, genannt Lele, ist die Tochter des örtlichen Textilfabrikanten. Sie liebt die Beschäftigung mit der Chemie … (weiterlesen)
Schreibwerkstatt
Schreiben im Museum
In unserer industrialisierten Welt finden sich zahlreiche Dinge, die für einen ganz bestimmten Zweck hergestellt werden und wurden, deren Funktion sich nicht auf den ersten Blick erschließt oder die unter Umständen so nicht mehr gebraucht werden. Sie sind praktisch, schön … (weiterlesen)