• Blog
  • Übers Schreiben
  • Über mich

Die alltäglichen Dinge

Geschichte und Geschichten

Menü
Suche
  • Blog
  • Schreibwerkstatt
  • Publikationen
Menü schiessen

Die alltäglichen Dinge

von Christiane Wachsmann

Dinge können schön sein oder hässlich, unverzichtbar, überflüssig, unpraktisch, lästig, geliebt, neu, funktional, gebraucht, begehrt, altmodisch. Ihr Besitz ist mitunter bedeutsam, verräterisch oder widersprüchlich. Sie können nicht sprechen – doch wenn wir die Dinge anschauen, die uns umgeben, wenn wir sie benutzen, wenn wir uns und anderen ihre Geschichten erzählen, erfahren wir dabei etwas über uns selbst.

1. September 2018
Kommentare 0
Startseite

Neue Beiträge

Hans Gugelot. Die Architektur des Design

Veröffentlicht von Christiane Wachsmann

Der holländische Architekt Hans Gugelot kam 1954 an die Ulmer Hochschule für Gestaltung. Mit seinen Produktentwürfen trug er wesentlich zum Erfolg dieser legendären Hochschule bei. 1956 entwickelte er gemeinsam...

25. März 2020
Kommentare 0
Design, HfG Ulm, Publikationen

Möbel aus Schweden

Veröffentlicht von Christiane Wachsmann

Wir haben geerbt. Solange sich das Regal der beiden schwedischen Designer Kerstin und Nisse Strinning noch sicher im Haushalt meiner Schwiegereltern befand, sagten wir natürlich, dass wir es sehr...

1. August 2019
Kommentare 0
Aktuelles, Das Leben der Dinge, Design, Inneneinrichtung, Lebensentwürfe, Möbel, Moderne

Das Leben der Dinge

1. August 2019

Möbel aus Schweden

Wir haben geerbt. Solange sich das Regal der beiden schwedischen Designer Kerstin und Nisse Strinning noch sicher im Haushalt...

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0
22. Juli 2019

Die Blumen müssen draußen bleiben

Über Zäune und unser Misstrauen gegenüber der Natur Auf dem Zaun sitzt die Hagezusse, die Hexe, die Zaunreiterin: Eine...

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0
3. Januar 2019

Tüllen und Tropfenfänger

Unaufhaltsam rinnt er das glatte Porzellan hinunter, trifft auf weißen Stoff und breitet sich darin aus: Der Tropfen aus...

von Christiane Wachsmann
29. November 2018

Die Wiederkehr der Röschen

Es ist, als habe jemand das Blümchen-Geschirr von Tante Leni, die Schätze aus Großmutters Wohnzimmerschrank und einige Restposten aus...

von Christiane Wachsmann

Hochschule für Gestaltung Ulm

25. März 2020

Hans Gugelot. Die Architektur des Design

Der holländische Architekt Hans Gugelot kam 1954 an die Ulmer Hochschule für Gestaltung. Mit seinen Produktentwürfen trug er wesentlich...

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0
15. Februar 2019

Was hatten die eigentlich gegeneinander?

Im Juni 1966 hielt der Designer Viktor Papanek einen Vortrag an der Ulmer Hochschule für Gestaltung. Man hätte denken...

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0
17. September 2018

Vom Bauhaus beflügelt

In diesem Buch erzähle ich die Geschichte der Hochschule aus dem Blickwinkel der Persönlichkeiten, die sie bevölkerten und sich...

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0
12. September 2018

Aschenbecher mit Sinusfläche

Walter Zeischegg arbeitete als Künstler und Designer und war lange Zeit Dozent an der HfG Ulm. Sein Sinus-Ascher machte...

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0

Anregungen zum Schreiben

27. September 2018

Fischteich

Hilfreich bei der Suche nach einem Schreibthema: Der "Fischteich" von Paul Schuster.

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0
25. September 2018

Die Normseite

Die Normseite hilft dabei, die Länge von Texten einzuschätzen. Die 1.800 Anschläge entsprechen in etwa dem, was auf die...

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0
13. September 2018

Suppenwürfel

Suppenwürfeltexte muss man erst einmal auflösen, bevor sie lesbar sind.

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0
12. September 2018

Bedeutungsräume

Schauplätze sind entscheidend für einen Text, schon beim Schreiben – das gilt für Reportagen oder Blogbeiträge ebenso wie für...

von Christiane Wachsmann
Kommentare 0

Übers Schreiben

Suchen

Schlagwörter

Normseite Strinning Voile-Kleider Keramik Mode Inge Aicher-Scholl Gute Form Trude Petri gut gepflegt Design und Wissenschaft Kleinstadt Bauhaus Fischteich Industrialisierung Deutscher Werkbund Tropfenfänger Schreibaufgabe Kurt Tucholsky Systemmöbel Braun Design HfG Ulm Kreativität Viktor Papanek Kannen Siegmund Schütz Fleischextrakt Wilhelm Wagenfeld Gustav Freytag Was ist Design? Radio Informationsabteilung Ersatzteile Tassen Max Bill Paul Schuster Hans Gugelot Biografie Elektrizität Otl Aicher Tüllen

Hans Gugelot. Die Architektur des Design

2020 wäre der Architekt und Industriedesigner 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erschien das Katalogbuch „Hans Gugelot. Die Architektur des Design„. Ich habe es zusammen mit dem HfG-Archiv herausgegeben und einen Teil der Texte geschrieben.

Leseprobe auf isuu.com

Vom Bauhaus beflügelt

„Vom Bauhaus beflügelt — Menschen und Ideen an der Hochschule für Gestaltung“ Ulm 1953 – 1968 heißt mein Buch über die HfG, das 2018 in der avedition in Stuttgart erschien.

Dokumente zum Herunterladen

Ausgewählte Beiträge dieser Seite können Sie hier als pdf herunterladen.

Die Geschichten der Dinge

In der Geschichte und den Geschichten der Dinge bewahren wir Erinnerungen auf wie in einem Speicher. Wir bedienen uns ihrer und erzählen sie weiter – und machen so neue Erfahrungen oder lernen andere Lebensweisen kennen.

Kategorien

  • Aktuelles (4)
  • Allgemein (1)
  • Architektur (1)
    • Inneneinrichtung (1)
  • Das Leben der Dinge (8)
  • Design (7)
    • Möbel (1)
    • Textilien (1)
    • Tischgerät (3)
  • HfG Ulm (8)
  • Moderne (2)
  • Natur (1)
  • Philosophie (7)
    • Lebensentwürfe (7)
  • Publikationen (5)
  • Schreibwerkstatt (5)
  • Startseite (1)
  • Versorgung (2)
    • Energie (2)
      • Dampf (1)
      • Elektrizität (1)

Seiten

  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
  • Übers Schreiben
  • Texte zum Herunterladen
  • Ruschweiler
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Organisation

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Geschichte und Geschichten

  • Copyright © 2021 Die alltäglichen Dinge
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki by Elmastudio

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen